8. Lebenswoche:
Der Besuch vom Tierarzt
und von dem Zuchtwart unseres Vereins standen diese Woche an. Die
Impfungen und das Chippen haben alle Babys bravourös gemeistert...,
keiner hat nur einen Pieps gesagt! Beide Hoden sind bei allen Rüden unten
und es liegt auch kein einziger Bauchnabelbruch vor, wir sind happy!






























Spazieren gehen an der
Leine und Autofahren klappt auch sehr guuut!! Das Autofahren vertragen
alle super und ich freu mich morgens auf frische Brötchen, wenn mein
Mann morgens mit ihnen fährt ;))))))









7. Lebenswoche:
Während unsere
Kinderschar wächst und gut gedeiht und viel das schöne Wetter draußen
genießt,


bereiten wir nun
schlussendlich alle Papiere vor zur Impfung und Wurfabnahme und Übergabe
an unsere Welpenfamilien. Durchschnittlich wiegen die Süßen jetzt 5 Kilo
und bekommen mindestens 4 Male Futter am Tag.
Ein Regen hat uns schon
überrascht, ....schnell ins Haus und wieder trocken werden ;)

Über einen Kausnack
zwischendurch freuen sie sich immer sehr ...











6. Lebenswoche:
Mama Josie braucht diese
Woche nicht mehr zu säugen, wir haben sie ganz gut "abgestillt", und
unsere Babys wachsen und entwickeln sich wunderbar. Wenn es zu heiß oder
zu regnerisch ist, sind sie lieber im kühlen Haus, und ansonsten
genießen sie den Freigang auf der Terrasse, wo sie mit Mama und Tante
Sally ausgiebig spielen können und auch "die drei kleinen Fußhupen"
beschnuppern konnten!
Und wir haben "den
zweiten Schwung" unserer Welpenfamilien persönlich kennen gelernt ;))





















5. Lebenswoche:
Hallooo! Ich bin's
diesmal, die Josie! Ich wollte mich doch mal selbst melden und sagen,
wie ich mich freue, dass meine geliebten Babys alle so ein tolles
Zuhause gefunden haben! Über die Hälfte unserer Familien haben wir
letztes Wochenende schon kennen gelernt, der Rest folgt dies kommende.
Diese vergangene Woche
hat mich Frauchen fast nur noch mit 'som blöden Anzug zu meinen Babys
gelassen
*blöd drein guck*



Aber, es hatte den Vorteil, dass sie mit ihren spitzen
Zähnchen nicht immer an meinen Zitzen rumziehen konnten, das wird
nämlich langsam echt unangenehm! Ich hab jetzt auch nicht mehr so viel
Arbeit, ...., seit Ende dieser Woche kümmert sie sich ganz allein um die
Fütterungen und ich darf dabei zuschauen.
Bei gutem Wetter sind
viel viel draußen. und ich spiele viel mit meinen Kleinen, apportiere
das Spielzeug hinter ihnen her ;)),









und sie durften unseren Teenie Sally kennenlernen,
die sie ganz toll fanden,
und Sally war auch gaanz
liieb zu meinen Babys!




4. Lebenswoche:
In dieser Woche gab es
viele Veränderungen!

Zu Beginn richteten sich die Mäuse auf, wackelten
auf ihren Beinchen ein paar Zentimeter
unsicher vorwärts, setzten sich
hin.....
Die Toiletten wurden noch nicht wirklich registriert. Wir
ersetzen zunächst eine der
drei Milchmalzeiten durch einen Brei aus
gemahlenem Trockenfutter und Milch.
Das Schlecken aus dem Napf
gestaltete sich schwierig, hatten sie doch noch zu sehr
ihren Saugreflex
im Kopf...! Also fütterten wir sie mit der Hand... dabei Fotos schießen
war nicht möglich, ...
hatte ich doch in einer Hand auf dem Schoß
mein Baby
und in der anderen den Brei ;)))
Um die Babys an
Geräusche zu gewöhnen, spielten wir häufig ein Video zur
Desensibilisierung ab, was sie anfangs mit leisem, süßen Geheule
begleiteten.
Wir bauten beide Wurfkisten ab, reinigten und
desinfizierten und
verstauten sie wieder gut. Dann widmeten wir uns dem
zukünftigen
Zuhause unserer Beauties, dem Auslauf im Wohnzimmer mit
Zugang zur Terrasse.

Eine Teichfolie soll
unseren guten Laminatboden schützen.
Puuuh, wenn es doch nicht so heiß
gewesen wäre, gerade jetzt, wo
wir so viel zu tun hatten,... dass Wetter
machte uns allen zu schaffen...


Unsere Rasentoiletten
(darunter befinden sich Holzpellets) wurden nach kurzer
Konditionierung
überraschenderweise - ich würde sagen - zu 80 Prozent zuverlässig
angenommen, zumindest für das große Geschäftchen...
Was das Pipimachen
betrifft, sind die Mädchen hier klar die Klügeren
(oh, okay, ich
korrigiere und sage besser: ...die Schnelleren ;))).
..... Sie suchen zu - ich
würde mal sagen - 50 Prozent auch hierfür die Toilette auf ;))



;)) ...die 20 Prozent:


Mitte der 4. Lebenswoche: Mittlerweile gab es nur
noch eine Flaschenmalzeit
(nach mittlerweile sage und schreibe
über 20 Kilo Welpenziegenmilchpulver = ca. 65 Liter Milch im Wert von
fast 1000 Euro, von denen Josie evt. 5 Kilo getrunken hat, den Rest hat sich unsere
Kinderschar
einverleibt ;) ...).
Der überwiegende Teil unseres Zufütterns bestand
mittlerweile aus
eingeweichtem Trockenfutter.
Der Versuch, es in Näpfen
einfach Hinzustellen, und ein bisschen aufzupassen,
ging noch in die
Hose, Pfoten und die kompletten Babys
waren voll Futterreste ;))
Schätzungsweise 3
Mahlzeiten pro 24 Stunden organisierten wir,
für 3 bis 4 weitere war weiterhin Mama Josie mit ihrer Milchbar zuständig.


Letztendlich machten wir
uns an die Terrasse und gestalteten diese zu einem hoffentlich
schönen
Welpenspielplatz. Das erste Mal
"Frischluft" im Alter von 3 Wochen und 5 Tagen:


















Die Nacht, und auch die
Zeit, die wir im Wohnzimmer sauber machen
oder an der Homepage basteln, verbringen unsere Kleinen und
Mama in meinem
"Arbeitszimmer", dass wir auch
"schön" gemacht haben.



Hier mein Blick
während ich diese 4. Woche
erstelle

Die Wochenfotos
entstanden diesmal auch am Montag, 26.6.,
im Alter von 3 Wochen und 5
Tagen, direkt nach dieser Fütterung,
breibeschmiert und
kugelrund ;)......,
das Halsband mussten wir wieder ersetzen durch ein
größeres

(an dieser Stelle möchte
auch erwähnt sein, dass es leider kein
braunes größeres Halsbändchen
gab, und "Braun" nun ein graues trägt;))
....und wieder einmal
mussten wir die nachgewachsenen scharfen Krallen abknipsen ;),

...mittlerweile
haben sich unsere Schätzchen aber schon daran gewöhnt.











3. Lebenswoche:

Nachdem Josie Ende der
zweiten Woche

sage und schreibe fast
das Fünffache ihres Erhaltungsbedarfs (300 g) binnen 24 Stunden fraß, um
ihre Kinderschar satt zu bekommen, entschied ich, ab dato zuzufüttern
(13. Tag).


Denn der Höhepunkt des
Bedarfes würde sich bis Ende der dritten Woche nochmals steigern. So
füttern wir nun zwei bis dreimal binnen 24. Stunden, und Josie säugt
ihre Babys mit dem Großteil weiter. Ihre tägliche Ration hat sich
eingespielt auf 800 bis 900 g, das ist gut.
Nach weiteren 2 Tagen
sind wir bei 700 ml (!!!) Wasser, die wir mit über 200 g Welpenmilchpulver
anrühren, und das nur für eine Mahlzeit!

Ist das nicht
erstaunlich hinsichtlich der Milchkapazität,

die eine Mama für ihre
Babys erzeugt!? Binnen 24 Stunden haben die Babys in diesem Alter noch
alle 2 1/2 bis 3 Stunden Hunger! Ein zweites Mal Krallen schneiden
mußten sich die Beauties auch schon unterziehen. Mitte der 3.
Lebenswoche liegen wir bei einem durchschnittlichen Körpergewicht von
fast 1200 g!
Jeden Morgen habe ich das
Gefühl, die Beauties seien über Nacht schon wieder enorm gewachsen. Sie
richten sich auf, stemmen sich auf ihre Beinchen und versuchen wackelig
zu laufen, kippen aber nach 2 Schritten auf die Seite ;))
Durchschnittlich bringen
sie nun 1700 Gramm auf die Waage und haben bereits ihre erste Wurmkur
bekommen, die - wie sollte es anders sein, - "ihh gitt iiihhhh pfuuuuiii"
war...
Bereits jetzt beginnen
wir mir der "Stubenreinheit" ;)))

10. Lebenstag:
Während
wir die letzten Trächtigkeitstage mit Josie unten im Wohnzimmer
geschlafen haben, um ihr das für ihren Babybauch gefährliche
Treppensteigen bis hoch ins Schlafzimmer zu ersparen, schlafen wir nun
seit einer Woche in meinem Büroraum, in dem die zweite Wurfkiste steht
und der als Nachtquartier für unseren Wurf und mich umorganisiert wurde.
Nachts ist es hier auch trotz der warmen Außentemperaturen besser
auszuhalten, als wären wir mit der zweiten Wurfkiste in unser
Schlafzimmer unters Dach gezogen... ;)
Dies ist nachts meine
Aussicht ;))

Eine Sache, die ich so
gaaar nicht mag, wurde nötig: Das Krallenschneiden... (Die scharfen
Krallen könnten sonst Mamas Gesäuge verletzen)
Aber es hat gut geklappt,
alle Babys haben es sehr lieb machen lassen...



8. Lebenstag:
Jeden Tag legen wir die
Wurfkiste mindestens 1 x neu aus. Dazu kommt währenddessen unsere
Kinderschar wohlbehütet in einen Korb, der mittlerweile schon zu kein
wird ;))


 

7. Lebenstag:
Kuscheln mit Mama

5. Lebenstag:
Heute ist schon der 5.
Lebenstag der Babys, und ich habe euch
noch nicht mal Hallo und
Guten Tag gewünscht hier in
Frauchens Welpen"buch"!
Es freut mich, wie glücklich
ihr über meine Babys
seid! Uns geht es allen sehr gut! Ich habe
meine alte Taille wieder
(sogar ein paar Pfunde runter ;)),


und fühle mich, bis auf
meine warme Trinkbar, wieder wohler!
Momentan fresse ich statt
300 g Trockenfutter schon 800 g, und
zusätzlich bekomme ich
bestimmt vier, fünf Male am Tag eine Schüssel
Welpenziegenmilch
gereicht! Dadurch hat sich jetzt alles gut eingespielt
und meine Babys
haben gestern am Tag z. B. schon durchschnittlich
60 g pro Baby zugenommen!
2. Lebenstag:
Schon heute läuft alles
erstaunlich gut. Zunächst hatten wir die 11 abwechselnd in
2 Gruppen an die Zitzen
gelegt, weil es ansonsten zu trubellig sein würde,
denn es dauert immer ein
Weilchen, bis sich alles eingespielt hat
und sich beruhigt hat.
Josies ist wieder mal frisch abgebraust und noch naß ;0)







N
Zurück
|