Dokumentation der Geburt
und der Trächtigkeit:
Wir freuen uns riesig
über die Geburt unserer
B e a u t i e s !

Seit Pfingsten, dem
59. und 60. Trächtigkeitstag, fraß unsere Mami fast nichts mehr, außer
ein
bisschen Welpenmilch.

Doch noch spannte sie uns
auf die Folter! Erst Dienstags, 61. Trächtigkeitstag, sank
die Körpertemperatur und kündigte die bevorstehende Geburt an.
Die Eröffnungsphase
schloss sich an und
dauerte seit dem Abend über die Nacht hinweg an.
Am 62. Tag also,
nachdem sie nach mehreren Stunden unentwegtem Hechelns
noch nicht in die
Presswehen kam, entschlossen wir uns lieber, den Geburtsvorgang
durch
einen Tierarzt kontrollieren zu lassen, bevor Babys oder Mama etwas
Schreckliches passieren würde.


Natürlich, wie
sollte es auch anders sein, spürte ich mit dem Finger während der
Autofahrt einen Welpen im Geburtskanal.
Es fühlte sich wie eine Pfote an! Ich war
mir nicht ganz sicher, ob ich mir das nicht nur
einbildete. Jetzt waren wir eh
auf dem Weg, wir drehten auch nicht wieder um, da wir
Sorge hatte, dass der
Geburtsverlauf evt. zu lange dauerte. Bei vielen Welpen kann es auch mal
schnell zu
einer " Wehenschwäche durch Überladung" kommen, und dass es nicht wenig
sein
würden, zeigte uns ihr mächtig dicker Hängebauch!
Die Ärztin bestätigte,
dass der Muttermund schön geöffnet sei und sie gute
Wehentätigkeit hat,
und ein Ultraschall der Welpen zeigte uns,
dass fast alle eine Herztätigkeit von 220 Schlägen
pro Minute hatten und
"nur" ein Baby grenzwertig lag bei 180.
Wir wollten jetzt schnell
wieder nach Hause! Sicherheitshalber gaben wir Josie
eine Wehenspritze, nachdem ein Röntgen
ausschloss, dass es Komplikationen
geben könnte,....
....ein Babys vielleicht
den Geburtskanal verschließt,
indem es quer davor liegt. Dann wäre diese
Wehenspritze fatal und
würde allen Babys das Leben kosten!
Waauu,
11 Welpen (lt. Röntgenbild) trug unsere
bezaubernde Mami
da im Bauch, wir waren überwältigt und auch gleichzeitig
positiv
geschockt! ;))
Dann gebar Josie ihre Babys:
1. Welpe: Rüde, 17.50
Uhr, 375 g, braunes Bändchen


2. Welpe: Rüde, 18.05
Uhr, 339 g, schwarzes Bändchen

3. Welpe: Rüde, 18.10
Uhr, 372 g, dunkelgrünes Bändchen
SORRY!! Es tut mir total
leid, doch die ersten Vier kamen so rasant schnell,
dass wir mit allem
nicht hinterher kamen und ihn vergessen haben!
4. Welpe: Rüde, 18.20,
394 g, gelbes Bändchen
Das Schlabbermäulchen,
das man hier sieht, kommt
übrigens von einer Paste,
einem Welpenbooster, wovon die Babys eine Messerspitze ins
Schnäuzchen bekommen, um
ihnen den Start ins Leben zu erleichtern!


Alle 4 suchen schön die
Zitzen:




Dann folgte der
5. Welpe: Rüde, 19.24, 348
g, lila Bändchen

6. Welpe: Rüde, 19.55,
334 g, dunkelblaues Bändchen

7. Welpe: Hündin, 20.15,
350 g, orangenes Bändchen

8. Welpe: Hündin, 20.30
Uhr, 351 g, pinkes Bändchen

In einer kleinen
Ruhephase legen wir natürlich alle an die Zitzen an, doch während
dann ein nächstes Babys
geboren wird, sind sie geschützt und sicher in Mamas Nähe
auf einer Wärmedecke in
einem großen Korb...


Unfassbar, jetzt ging es
richtig schnell. Bereits 8 Babys waren in 2 1/2 Stunden geboren!
9. Welpe: Hündin, 20.52
Uhr, 351 g, hellgrünes Bändchen



10. Welpe: Rüde, 21.37
Uh, 381 g, hellblaues Bändchen

11. Welpe: Rüde, 22.05
Uhr, 392 g, rotes Bändchen
Seit
4 Stunden später!
Es ist vollbracht! Wir
sind meeegahappy, und freuen uns zusammen mit unseren
Welpenfamilien, (die wir
zwischenzeitlich immer auf dem Laufenden gehalten haben,)
über
11 gesunde, proppere Babys!!

Waauu! Das sprengt unsere
Erwartungen! Direkt nach der Geburt
muss sich unsere
frischgebackene 11fache Mami noch einem Bad unterziehen
;)



____________________________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________________________________________
Josies Trächtigkeit:
20. Trächtigkeitstag: Wir genießen die ersten warmen
Sonnenstrahlen.

Ihre Zitzen werden rosarot.

Am Folgetag stellt sich auch die übliche Übelkeit ein,

unsere Maus frisst nur noch sehr wenig. Am 25.
Trächtigkeitstag dann die Bestätigung:

Unser Schatz ist schwanger!
8. Mai - 39. Trächtigkeitstag:
Der Babybauch wird strammer, insgesamt schläft Josie
sehr viel und ist mega
anhänglich. Fressen tut sie nach wie vor schlecht ;)
Nach einem schönen
Spaziergang:

Wir haben zwar erst den 40. Tag,
aber das Fell unter dem Bauch musste schon mal weichen ;)

Ab jetzt bekommt sie natürlich
eine höhere Futtermenge angeboten, als ihr Erhaltungsbedarf
wäre, allerdings mag
sie nur einen notdürftigen kleinen Teil fressen.
Sie schafft Platz im Babybauch,
nun wachsen die Babys extrem schnell.
42. Tag:
Nass, dreckig, geschafft
aber glücklich und zufrieden nach der Spätnachmittagsrunde.

35 Kilo bringt sie nun auf die
Waage, das sind 2 bis 2,5 Kilo mehr als ihr Ausgangsgewicht.

Seit zwei, drei Tagen frisst sie
jetzt zumindest ihre "normale" Ration von 300 g....!
Durch das schnelle Wachstum
der Babys hat sie einen enormen Energiebedarf!
44. Trächtigkeitstag

19. Mai, Probeliegen in ihrer
aufgestellten Welpenkiste.
Direkt im Wohnzimmer in mitten des Geschehens!
50. Tag: Ist sie nicht eine
wunderschöne Mama!

Ein ganz besonderer Moment! Ich
spüre die ersten Welpenbewegungen!
Ungeduldig, wie ich bin, prüfte ich dies
schon seit 3 Tagen,
doch definitiv spüre ich erst jetzt, am 50. Tag, etwas.
Das
lässt wohl auch darauf schließen, dass wohl eher der spätere
von den zwei
Decktagen der bessere war!
51. Tag: Sie liebt ihren Platz in
der Wurfkiste!

Bis dato bin ich verunsichert,
spüre verhältnismäßig wenig Welpen.
Ob es ein kleinerer Wurf wird?
54. Tag: In diesen 3 Tagen hat
sich bemerkenswert viel getan!
Ich spüre, dass doch gaaanz schööön was los ist in Josies
Bauch!

Mittlerweile denke ich, es wird
doch ein größerer Wurf und ich freue mich für
meine lieben Welpenfamilien, da
ich auch niemanden enttäuschen möchte!
Noch schafft Josie es,
ungefährlich die Treppenstufen in unser Schlafzimmer hoch
und runter zu laufen.
Sie schläft in meinem Blickfeld neben meinem Bett

55. Tag: Die Geburtstätte ist
abschließend vorbereitet

57. Tag. Wir nennen unsere Maus
nur noch liebevoll
"kleines, süßes, dickes Hängebauchschweinchen",

weil sie wirklich einen so dicken
Bauch bekommen hat! Im Gesichtchen,
Nacken, an der Wirbelsäule und dem Brustkorb
spürt man allerdings,
wie dünn sie selbst dort geworden ist.
57. Tag: Völlig entspannt

58. Tag, Samstag, wir haben die
letzte Nacht unten auf der Couch geschlafen,
da uns das Treppensteigen nun doch
zu gefährlich erscheint. Seit zwei,
drei Tagen messen wir regelmäßig ihre
Temperatur, die bei ihr
zunächst durchschnittlich zwischen 37,5 und 38 Grad
liegt.
Wir erhoffen uns, dadurch den Zeitpunkt zu treffen,
wo die Temperatur um
1 Grad absinkt und die eintretende Geburt
binnen 12 bis 24 Stunden später
voraussagt.
59. und 60. Tag, Pfingsten: Einen
typischen Körpertemperaturabsturz konnten
wir bisher noch nicht verzeichnen und
gedulden uns (so gut es geht ;0))
Ihr normales Futter verweigert sie nun komplett, selbst aus der
Hand gereicht.
Aber unsere Welpenziegenmilch ist noch begehrt, darüber bin ich
sehr froh.
Mittlerweile wiegt sie 39 Kilo, das sind 6,5 Kilo mehr.
Dementsprechend beschwerlich bewegt sie sich auch fort.... ;))
Im Gegensatz zu uns ist Josie
noch tiefenentspannt ;)
Aber, nein, wir sind natürlich froh um jeden Tag,
den
unsere Beauties noch in Mamas Bauch behütet wachsen können!
Zurück
|