Entwicklung und Schnappschüsse (das Neuste immer untenan!)

 

1. halbe Woche:

Unsere Aufgabe in den letzten Tagen bestand darin, mehrere Kochwäschen von der Geburt anzustellen,

täglich mindestens ein Mal die Wurfkiste neu auszulegen, Josie unsere homöopathischen Mittelchen zu geben zur Rückbildung der Gebärmutter, ihre Körpertemperatur zu kontrollieren und ihr im Garten die Möglichkeit zur Bewegung und zum Lösen zu geben. Am zweiten Tag nach der Geburt,

als es morgens so schön gefroren hatte, sind wir für einen ganz kurzen Spaziergang ins Feld gefahren. Bewegung ist jetzt sehr wichtig zur Rückbildung der Gebärmutter, damit es keine Gebärmutterentzündung gibt, und der gefrorene Boden führte zu keinem Dreck im Fell. Ansonsten bekommt sie halt eine Unterbodenwäsche!
Fremde Wege würden wir jetzt wegen der evtl. Infektionsgefahr nicht gehen, nur die, die wir immer gehen, wodurch Josie ihren Babys genug Abwehrstoffe mitgeben konnte.
Trotzdem haben wir sie natürlich noch wieder gebadet,

denn dadurch, dass die Gebärmutter sich wieder zurückzieht und völlig entleert, kommt noch ein bisschen raus. Ich muß sagen, sooo wenig wie diesmal, habe ich es noch nach keiner Hundegeburt gehabt…. Das passt ja auch zu dem reibungslosen Ablauf an sich und spielt mir natürlich in die Karten.

Auch ihr Gesäuge muss natürlich ständig kontrolliert werden. Um ihren Appetit und den ihrer großen Kinderschar gesättigt zu bekommen, rechnet man 25 % ihres Erhaltungsbedarfes pro Baby. Ja, bei 11 Welpen bekommt sie fast die 4fache Menge an Futter, das sind ca 800 Gramm. Das kann sie natürlich nur in vielen Einzelportionen fressen, sonst rebelliert ihr Darm.
Das Leben unserer megasüßen Babys besteht momentan nur aus Trinken an der Milchbar,

sich zur Blasen- und Darmtätigkeit von Mama „putzen“ zu lassen und zu schlafen.

Mindestens 2 Mal täglich kontrollieren wir ihre Gewichte, und natürlich achten wir bei jeder Mahlzeit darauf, dass alle an die Milchbar kommen. Ja,…, wie macht man das nachts, ist da bestimmt Eure Frage…! Ebenfalls wie am Tag! Ich stelle mir nach einer erfolgten Mahlzeit, wenn die Babys und Josie auch ein kurzes Nickerchen machen, den Timer auf 45 Minuten, das kommt dann gut hin, bevor der erste Welpe wieder wach wird und sich auf die Suche nach der besten Zitze macht bin ich dann startklar…
Da der „richtige“ Milcheinschuss erst am übernächsten Tag nach der Geburt war, nahmen fast alle Babys den Tag der Geburt und den Tag danach bis zum Nachmittag erst ein bisschen ab, was völlig normal ist und sogar 3, 4 Tage andauern könnte. Aber Gott sei Dank mussten wir nicht zur Flasche greifen, denn Nachmittags schoss dermaßen die Milch ein, dass die Kleinen gar nicht immer so schnell schlucken konnten und immer schön zufrieden sind. Ihr seht, ...ich habe eine Menge zu erzählen…. , noch habe ich die Zeit dazu… ;))

 

 

bis zum 9 Tag:

Noch passiert nicht viel in der Wurfkiste! Trinken, schlafen, Pipi und Häufchen machen und zwischendurch mal laut quietschen ;)

Unsere Babys befinden sich immer noch in der so genannten "vegetativen Phase", das heißt, außer Hunger und Kälte empfinden sie nichts, sind immer noch blind und taub. Die meiste Zeit schlafen sie oder suchen den Kontakt zu Mama Josie, um zu trinken oder zu nuckeln. Sie machen, wenn sie sich mal "verirren", Kreisbewegungen, was dazu dient, dass sie sich nicht zu weit vom "Nest" entfernen könnten.

Der erste Lernerfolg stellt sich ein, indem sie bei Hunger oder Kälte aktiv etwas dagegen tun und belohnt werden mit Nahrung und Wärme. Josie kümmert sich liebevoll liegt tagsüber zu bestimmt 90 % bei ihnen in der Wurfkiste. Nachts vielleicht zu 60 %. Mittlerweile liegen ca. 2 Stunden zwischen den Säugezeiten. Es kommt jetzt immer mehr Milch während einer Säugephase, was längere Zeit sättigt.

Alle Elf haben schön zugenommen. Zum durchschnittlichen Geburtsgewicht von 390 haben wir nun ein durchschnittliches  Gewicht von fast 700 Gramm, damit sind wir und auch die Babys super zufrieden!

.... Kuscheln mit Mama

 

 

bis zum 15. Tag:

 

Weiterhin schlafen Josie und ihre Kinderschar in der Nacht an meinem Bett, tagsüber sind sie im Wohnzimmer. So habe ich unter Kontrolle, dass auch alle ihre Portion Milch bekommen während einer Säugephase.

2 Kilo Trockenfutter frisst unsere Prinzessin mittlerweile täglich..., 220 g für sich und 1600 g für Ihre kleinen

 Wonneproppen, die nun die 1 Kilo Marke erreicht haben und alle 2 Stunden bei Mama an der Milchbar trinken.

Man kann erahnen, wie viel Wasser sie dazu tinkt, ... ich schätze, es sind ca. 2,5 bis 3 Liter.

 

Seit dem 12. Lebenstag öffneten sich bei den Babys die Äuglein... erst nur winzige Spalte in den Augeninnenwinkeln, ... dann immer mehr. Das zählt jedes Mal erneut zu meinen Glücksmomenten....wenn die Babys einen plötzlich anschauen, und sich ihr eigenes Individuum formt mit eigenem Gesichtsausdruck....

 

Eine Aufgabe, die ich gar nicht gern mache, ist das Krallenschneiden der Babys. Aber, es muss leider sein, da sie sich ja nicht abnutzen und megascharf sind, wenn sie länger werden. Man muss auf einen geeigneten Moment warten, dass sie müde und zufrieden sind, und dennoch zappeln sie natürlich oftmals, was die Aufgabe erschwert.

Zu unserer Yuma ist Josie super freundlich,

sie darf vom Auslauf aus immer alles genau beobachten.

 

Für Yuma ist es wie Fernsehen schauen!

 

 

... bis zum 17. Tag:

Langsam kommt Stimmung in die Wurfkiste! Die Kleinen stehen schon ein bisschen auf ihren Beinchen, und furchtbar entzückend sind die einzelnen wackligen Gehversuche! Sammy ist diejenige, die es den anderen zeigt, ... sie kann es schon super gut - und - wiiiee schnell! Ich bin erstaunt! Ich glaube, sie ist eine ganz Schlaue ;)

Die erste gegenseitige Wahrnehmung - außer natürlich als schon vorhandene Konkurrenz an der Milchbar - hat stattgefunden, indem man vorsichtig ein bisschen miteinander "schnäuzelt". Mitunter können sie auch mal einen Jauchzer von sich geben, oder ein zartes Bellen, oder ein Heulen wie ein Wolf im Wald *soo süß*

Mittlerweile können sich unsere süßen Welpen auf den Popo setzen. Sie bewegen sich vom Schlafplatz weg, um ihre Blase zu erleichtern. Hierzu haben wir unsere Kunstrasenplatten in die Ecke der Wurfkiste gelegt, um sie zu konditionieren. ....in dem wir versuchen, sie so oft immer möglich zum Lösen auf diesen Rasen zu setzen.

Heute haben unsere kleinen süßen Schätzchen ihre erste Wurmkur bekommen. Die war natürlich "ihh, pfuuii, bäähh..." :))

 

 

... bis zum 24. Tag:

Es ist sooo viel passiert! In großen Schritten schreitet die Entwicklung unserer zuckersüßen Wonneproppen voran, sodass wir in den letzen Tagen rund um die Uhr damit beschäftigt waren, sie zu füttern, die Wurfkiste wegzuräumen und den Auslauf aufzubauen. Nun aber alles Schritt für Schritt:

Früh übt sich! Sollen die Kleinen doch lernen, auf den Kunstrasen in den mit Pellets gefüllten Wannen zu machen, haben wir bereits Kunstrasen mit "Einwegsinkontinenzunterlagen" in die Wurfkiste gelegt und zu jeder erdenklich Möglichkeit die Babys zum Machen darauf gesetzt. Es heißt, je früher man es konditioniert, desto besser soll es klappen ;)

Nachdem sich der Gehörgang geöffnet hat, spielen wir täglich ein paar mal Geräusche zur Desensibilisierung vor, die man bei YouTube findet und nicht mehr von der CD abspielen muss.

Typisch wurden zu Anfang viele Geräusche von unseren Süßen kommentiert, wie z. B. das Hundegebell mit leichtem Bellen, die Sirenen mit Heulen wie ein Wolf... ;)))

 

Pünktlich, wie man es aus dem Lehrbuch kennt, waren Josies Babys startklar und wollten am 21. Tag (an Neujahr) die sichere Wurfkiste verlassen. Provisorisch gaben wir ihnen schon mal im Schlafzimmer die Möglichkeit mit einem kleinen Auslauf um die Kiste herum, während wir den Neujahrstag nutzen, im Wohnzimmer den Auslauf fertig zu machen. Zunächst halten sich unsere Babys nur in dem vorderen Teil auf, ... es wird ein paar Tag dauern, bis sie alles komplett erkunden.

 

Kurz vor Beendigung der ersten drei Lebenswochen haben wir begonnen, beizufüttern. Wir haben gute Hundewelpenmilch aus Ziegenmilch. Im Vergleich zu den Milchzitzen, an denen sie zwar erst "arbeiten" und durch Ziehen den Milchfluss anregen müssen (und danach schießt die Milch nur so raus, dass sie so schnell wie möglich schlucken müssen), ist das Trinken an der Flasche viel schwieriger, denn da muss man echt richtig doll saugen, damit Milch kommt, und dann gleichzeitig schlucken, ein Problem für die kleinen Mäuse, und, die Luft muss entweichen können..., sonst wird durch den Unterdruck das Saugen immer anstrengender. Aber, es hat bei allen Babys auf Anhieb ganz gut geklappt und wir haben morgens mit 40 ml pro Baby begonnen, was wir abends schon auf 60 ml erhöht haben. Am nächsten Tag haben einige sogar mal 100 ml getrunken. Gefüttert haben wir mehrmals am Tag, zusätzlich dürfen sie natürlich auch immer auch Josies Milchbar.

Nach drei, vier Tagen hatten sie auf die Flasche keine Lust mehr... Die Zeit war gekommen, das Welpentrockenfutter einzuweichen und ihnen aus aus der Hand anzubieten. Eine enorme Umstellung, ...wie soll man mit dem Saugreflex das eingeweichte Trockenfutter fressen? Jedes Mal muss ich mich beömmeln, es ist zu süß, wie sie das Futter inhalieren ;) Aus einem Napf zu füttern funktioniert -natürlich- gaaar nicht..., dabei drücken sie nur alles runter, ohne es aufnehmen zu können mit dem Mäulchen.... daher gibt es halt jedes Mal eine Matscherei aus der Hand ;)

 

Heute nun, am 24. Tag, sind die Ersten auch mal an den Futternapf, den ich ihnen mit den trockenen, minikleinen Trockenfutterbrocken in den Auslauf gestellt habe, drangegangen. Juchuuu! Wenn sie das weiterhin so gut machen und schön drangehen, freue ich mich! Nur jetzt die ersten Tage kann der gefüllte Napf stehen bleiben, dann muss ich ihn rausnehmen, denn zum einen wird später der Fressneid und die Fressgier zu groß und man erzieht sich Schlinger, und zweitens bekämen die Babys Bauchweh und Verdauungsprobleme, wenn sie sich überfressen. Es ist also bis zum Auszug in ihre neues Zuhause meine Aufgabe, jeden einzeln zu füttern ;)

 

 

 

 

 

... 4 Wochen  5 Tage:

 

Unsere kleinen Wonneproppen wachsen und gedeihen prächtig.. ;)))

Bis zum Beginn der 4. Lebenswoche konnten wir das Trockenfutter im Auslauf belassen, um dass sich die Meute neben den Naßfuttergaben und Josies Mahlzeiten satt fressen konnte. Seit dann aber der Tag kam, an dem sie sich "Goldie typisch" überfraßen und dadurch dünnen Kotabsatz hatten, füttern wir nun jeden einzeln, mindestens 5 bis 6 x am Tag bzw. binnen 24 Stunden. Zunächst haben wir mit 20 Gramm pro Mahlzeit gestartet, jetzt mit fast 5 Wochen sind wir bei 30 Gramm / Mahlzeit. Josie war jetzt noch immer einmal täglich zum Säugen bei ihren Babys (natürlich auch so noch, allerdings nur mit einem Bodyanzug, denn wir wollen ja "abstillen"). Da sie merkt, dass weniger Abnahme ihrer Milch stattfindet, verweigert sie oft ihre Mahlzeiten zu fressen. Schlau - denn das verringert auch die Milchproduktion. Nur leider könnte sie selbst ein bisschen mehr auf den Rippen vertragen, denn 11 Babys zehren schon sehr. Aber, kein Problem, dass gibt sich jetzt auch wieder schnell.

 

Jeder Staubsauger hört sich anders an und schaut anders aus, doch es schadet ja nicht, so lassen wir unseren Staubsauger sogar im Welpenauslauf zwischendurch mal ein bisschen laufen...

 

 

Man sieht, täglich muss der Auslauf gereinigt und neu "bestückt" werden...

 

 

 

Dazu kommen die Racker dann in ihre Box und lernen schon mal, wie sie dann bei ihren Familien die Nächte verbringen werden ;)))...

 

 

 

So langsam kommt Schwung in die Bude ;))))...

 

 

 

 

und mit 4 1/2 Wochen wird das Bällebad auch interessant...

 

 

 

... Ihre Spielphasen halten momentan ungefähr eine viertel Stunde an. Dann schlafen alle wieder tief und fest für ein paar Stunden. Während des Fütterns, das insgesamt mit allen elf Babys ca. eine Stunde pro Mal dauert, sind aber auch immer alle aktiv und warten, bis sie an der Reihe sind, ... machen währenddessen ihre kleines und großes Geschäftchen... meist (klopf auf Holz) sogar recht zuverlässig auf dem Rasen.

 

Für einige Familien war es nun auch endlich so weit. Der ersehnte Tag war gekommen, ihren Schatz kennen zu lernen.... weitere Familien besuchen uns nächstes Wochenende ;)

 

 

Wir sind sehr glücklich mit unseren Familien, und freuen uns, dass wir ihnen ihr Baby anvertrauen dürfen (oh man, gut, dass mich keiner sieht, denn hab schon Pipi in den Augen während ich dies hier schreibe...;)

 

 

 

... 5 Wochen alt:

 

Hallihallo, da sind wir wieder! - Was gibt es in diesen paar Tagen für Neuigkeiten?.... nicht soo viel. Ein paar meiner Züchterkollegen hatten mich schon gewarnt, doch ich hatte die Hoffnung nicht aufgegeben und dachte, ich bliebe vielleicht verschont, doch leider hatten sie recht...

das schöne Bällebad musste ich leider abbauen! Josies kleine Racker hatten da so viel Spaß drin, doch, leider wurde es dann auch als Klo benutzt - nicht so fein! Naja, dadurch haben wir aber nun Platz geschaffen für unseren großen Rutschenturm,

den sie fleißig versuchen zu besteigen. Mittlerweile wiegen sie durchschnittlich 3 Kilo ;). Bei den 5 Mahlzeiten binnen 24 Stunden bekommt jetzt mittlerweile jeder schon pro Mahlzeit 40 Gramm, ab und an die Buben ein bisschen mehr oder die Mädchen ein bisschen weniger.

 

Josie kommt nur noch mit dem Bodyanzug zu ihnen, damit sie nicht mehr an ihre Zitzen kommen. Sie lässt sich dann mal gern ein paar Minuten zwicken und zwacken und spielt sachte mit ihnen, möchte dann aber wieder raus ;))

 

 

 

 

... 6 Wochen alt:

 

 

 

 

 

Im Alter von 5 Wochen ging es dann das erste Mal an die frische Luft....auf die Terrasse

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

....Wir haben sie Anfang letzten Jahres extra überdachen lassen. Da der Boden mit den Steinplatten zu kalt wäre, haben wir für ´die Welpenzeit für unseren süßen Wonneproppen die Terrasse mit Kunstrasenplatten ausgelegt. Zunächst sind wir nur mal kurz 5 Minuten mit ihnen nach draußen gegangen. Nun zum Ende der 5. Lebenswoche sind wir bei knappen 10 Minuten am Stück. Da wir ja immer nur um die null Grad draußen haben, wird es unseren kleinen jungen Schätzchen sonst zu kalt.

Zu dieser Jahreszeit haben wir unseren Außenauslauf nur minimalistisch bestückt, doch, ich denke, es gefällt unseren Babys trotzdem ;)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch dieses Wochenende hatten wir wieder eine Menge Besuch:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Übrigens wiegen wir jetzt durchschnittlich schon ganze sage und schreibe 4 Kilo und haben immer mehr Flausen im Kopf!!! ;))))

 

... 6 1/2 Wochen alt:

A

An manch einem unserer Welpen ist glatt ein Model verloren gegangen ;0)...

Wir haben erneut neue Einzelfotos gemacht und sind sooo meeegaaa verliebt ;)))

Wir haben ein paar Fotomodels, ...manche sind Dreckspatzen, ...dann haben wir die Schlafmützen und die Nimmersatten ;0))

Die Zeit rennt viel zu schnell! Mit Schrecken stellen wir fest, dass es nun nicht mehr lange bis zur Impfung und dann irgendwann auch bis zum Auszug unserer Kleinen ist. Auch, wenn wir dann die wieder gewonnene Zeit zu schätzen wissen, und alles Liegengebliebene aufarbeiten können, sind wir sehr traurig bei dem Gedanken, uns von unseren liebenswerten süßen Schätzchen trennen zu müssen.

Ach jaaahh, jetzt erstmal dauert es ja noch ein bisschen....! Die erste Autofahrt haben Alle mit Bravour überstanden. Wir haben erst das Toben und Spielen abgewartet, und bevor sich alle zum Schlafen zurückziehen wollten, haben

 

 

 

 wir sie ins Auto verfrachtet. Vorsichtshalber auch noch aufgeteilt zur großen Box aus dem Schlafzimmer auf weitere zwei kleine Boxen, damit sie mehr Platz haben und nicht alle "voll" sind, falls ein Babys während der Fahrt sein Geschäft verrichtet. Doch, alle waren sehr gesittet, haben schön geschlafen und auch nicht geweint. Mama Josie durfte sich indes bei unserem Sohn ausruhen, während Yuma als "Tante" ihrer Aufgabe, gut auf die Babys aufzupassen, nachkommen wollte und mit mit an Bord war.

Mittlerweile mutieren unsere allzu süßen Schätzen zu unberechenbaren Mostern  *lach* Ein Hasenöhrchen ist ratz fatz vertilgt, Rinderziemer dauern auch nicht lang...,

 

 

 

 

......man kann nicht schnell genug hinschauen, wie der Futternapf mit 70 bis 80 g Futter leer geputzt ist, und sie haben auch sonst nur noch Blödsinn im Kopf....

So wird sooo lange an den Decken gezogen, bis alles durcheinander ist, die Klos werden auf den Kopf gestellt ;)))), und beim wilden Toben gibt es leider immer mal Verletzte, wie jetzt bei dem 12. Baby, Schnuffel.

Wir mussten ihn "notoperieren", nachdem die Monster ihm die Nase zerfetzt hatten. Schwere OP, aber, Gott sei Dank hat er es gut überstanden...  ( *gröööhl*)

 

... an den Staubsaugern müssten sie sich jetzt wohl gewöhnt haben ;))))

 

 

 

 

 

 

... 8 Wochen alt:

 

Die Welpenzeit mit unseren Charmings ist wie im Nu verflogen. Wahnsinn! Letzte Woche haben wir alle an das Geschirr gewähnt, und sind das erste Mal mit den kleinen Murkels an der Leine spazieren gegangen. Da ich allein war, sind die Fotos entsprechend... ;(  Es haben alle schon ganz gut gemacht ;)) Die Autos wurden natürlich bestaunt ;)

...übrigens haben wir sie uns in Geburtsreihenfolge geschnappt für die Spaziergänge,... das erleichtert vielleicht das Suchen ;) (Fotos unter Entwicklung)

 

 

 

 

 

 

 

Wir bedanken uns für das Vertrauen unserer Welpenfamilien und wünschen Ihnen viel Spaß mit unseren Babys:

 

Be kind to Your dog ;)

He is a few years of Your life

But You are all of his

 

Fast alle Hundewelpen sind niedlich, aber Goldie Welpen sind die schönsten, hübschesten, herzzerreißendsten Wesen, die man sich vorstellen kann. Sie sind sehr brav und gelehrig und brauchen die Nähe zu ihrem Menschen und vertrauen ihm bedingungslos. Der Blick ihrer süßen Knopfaugen geht bei mir immer ganz durch bis genau ins Herz...., ich liebe meine Babys, und die Zeit, die ich mit ihnen verbringen darf. Wir haben unser Bestmöglichstes gegeben, unsere Fußballmannschaft gut auf ihr bisheriges Leben vorzubereiten, und wünschen unseren Familien ein wundervolles, glückliches Leben mit "unseren" Murkels und ganz viel Spaß mit ihnen.

Bitte passt immer gut auf die CHARMINGS auf ;))

Zurück