Wir züchten bereits seit 2001
Und ... wir möchten züchten - mit Herz und Verstand und in kleinem Rahmen, da
unsere Hunde in erster Linie Familienhunde sind, die unser Leben bereichern und
uns überall hin begleiten. Bei uns gibt es keine Zwinger, - eingesperrt zu sein.
Züchten bedeutet für uns
nicht einfach nur „vermehren“. Es ist eine verantwortungsvolle und schöne
Aufgabe, zielstrebig an der Weiterentwicklung einer Hunderasse mitzuwirken.
Keineswegs sollte aus einer Laune heraus oder aus kommerziellen Erwägungen mit
dem Züchten begonnen werden.
Wir lieben unsere Hunde über alles, sie geben uns so unsagbar viel zurück, und
sie sind in erster Linie Familienmitglieder!

Wir, mein Mann, unser Sohn und ich, wohnen am Rande des Sauerlandes.
Unsere ersten Erfahrungen sammelten wir damals ab 2001 mit unseren insg. 6
Würfen, die wir hatten, mit unseren Bearded
Collies. Eine mittelgroße Rasse mit längerem Fell und einem ganz
liebenswerten Charakter. Wir waren damals
Mitglied im Club für britische Hütehunde / VDH und absolvierten viele Seminare
und Weiterbildungen und erbrachten den Sachkundenachweis als Züchter.
Nach einer (viel zu langen ;) Zeit "ohne" Welpen zog dann 2012
unsere erste Havaneserhündin bei uns ein. Wir liebten diese Rasse, mit diesem so super süßen
Gesichtsausdruck und seinem witzigen, lustigen Wesen, großer Intelligenz und
sprühender Lebensfreude!
Fortwährend, ja wirklich seit unserer gemeinsamen
Jugend, appellierte mein Mann unaufhörlich, einen Golden Retriever anschaffen zu
wollen. Durch seinen täglich beruflich bedingten häufigen Kontakt mit vielen
verschiedenen Haushalten verging in den letzten
Jahren kaum ein Abend, an dem er nicht wieder mit leuchtenden Augen von der
Begegnung mit einem in diesen Haushalten lebenden Goldies erzählte. Mich hatte bisher
die Größe und das Haaren davon
abgehalten..., schlug mein Herz doch aber insgeheim nicht minder für die Goldies,
und 2020 konnte ich letztlich nicht anders und machte mich auf die Suche nach
einer tollen Verpaarung und Zucht und kurze Zeit später wurde unsere
Schnecke geboren und wir lernten unsere Josie im Alter von rund 3 Wochen
persönlich kennen!
Unsere Hunde sind, wie bereits erwähnt, in erster Linie Familienhunde, die unser
Leben bereichern und uns überall hin begleiten. Doch auf Grund ihrer tollen
Entwicklung und ihres wunderbar liebevollen Wesens und natürlich im Vorfeld der
Freude an der Welpenaufzucht haben wir sie für die Zucht
zugelassen und sind dem Zuchtverein „DRC e. V. Soltau“ beitreten, der gemäß dem
aktuellen FCI-Standard züchtet.
Unsere Zuchtstätte wurde mit dem Zertifikat "sehr gut" ausgezeichnet.
Ausstellungen haben wir mit Erfolg besucht, sofern es in der letzten Zeit mit
Corona überhaupt möglich war.
Untersuchungen und die Zuchtzulassungen klappten glücklicherweise ohne
Hindernisse!
Den Charakter eines Goldies zu beschreiben, ist gar nicht einfach, ohne nicht
schnell zu übertrieben begeistert zu wirken, ... so dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll, -
unsere Josie erfreut uns einfach jeden Tag mit ihrem grenzenlos bezauberndem
Wesen und Ausdruck!
Es gibt für uns nichts Schöneres, als die
kleinen Welpen aufwachsen zu sehen!
Unser Bestreben ist es, gesunde, dem Rassestandard entsprechende, schöne,
menschenbezogene Familienhunde zu züchten, an denen unsere Welpenfamilien große
Freude haben.
Unsere Welpen werden natürlich im Haus großgezogen (keinem separierten Zwinger
im Garten oder Keller), wo sie von Anfang an in das Familienleben integriert
sind.
Von Geburt an bis zum Auszug geben wir uns alle Mühe,
ihnen den bestmöglichen Start ins Hundeleben zu bieten. Im Vordergrund unserer
Zucht stehen der Charakter und die Gesundheit, und dieser so liebenswerte,
herzzerreißende Gesichtsausdruck, den wir durch gute Planung der Verpaarungen
erhalten oder vielleicht sogar verstärken möchten, denn wir erleben jeden Tag,
wie dieser Blick direkt bis ins Herz geht!
Wir möchten in erster Linie Liebhaberhunde für Familien züchten, egal, ob mit
oder ohne Kinder. Wir züchten nicht vorwiegend für Ausstellungen oder Zuchten.
In erster Linie soll ein Hund ein Hund bleiben. Natürlich freuen wir uns, wenn
der eine oder andere vielleicht einmal seinen Hund auf einer Show zeigen möchte,
aber dies ist und wird nie unser Hauptziel.
Uns interessiert nicht, wie viel Geld Sie verdienen, wohin Sie in den Urlaub fahren
oder wie alt Ihr Auto ist. Wir möchten nur, dass Sie die Gegebenheit, die Zeit und die Liebe
haben, unserem Welpen gerecht zu werden.
In den ersten Wochen ist es bereits sehr
wichtig für die Sozialisierung und Prägung und spätere Erziehung, dass sie lernen, im
Zusammenleben mit ihren Geschwistern zu spielen und sich zu verständigen, werden
zusätzlich betreut und erzogen von den anderen erwachsenen Hündinnen.
Somit ebnen wir den Weg auf ein gutes soziales Miteinander mit den Artgenossen.
Der Kontakt mit uns Erwachsenen, unserem Sohn und dessen Freunden und
Besuchern mit Kindern prägt die Welpen in dieser frühen Phase. Sie lernen, dass eine
menschliche Hand nur Gutes tut!
Neben den persönlichen Erfahrungen mit knallenden Luftballons, raschelnden
Fahnen und klirrenden Dosen gewöhnen sie sich durch das Abspielen einer CD mit
verschiedenen Umweltgeräuschen (Gewitter, Sirenen, etc) an all das, was noch
kommen wird. Die Kleinen werden an ihr Geschirr/Halsband und Leine gewöhnt, wir gehen
bereits mit ihnen an der Straße
spazieren und wir fahren auch mit ihnen Auto.
Allerdings ist das keine Garantie dafür, dass sie später “unfallfreie”
Autofahrer werden ;)
Jeder Welpe erhält nach der persönlichen Zuchtabnahme des Zuchtwarts eine
Ahnentafel des DRC e. V. und einen europäischen Impfausweis und natürlich den
Kaufvertrag mit einem Wurfabnahmeprotokoll. Natürlich sind die Welpen ausreichend
entwurmt, geimpft und gechippt! Mit der Reservierung eines Welpen erhalten Sie
unsere Informationsmappe mit einigen Tipps, und beim Auszug unserer Babys bringt
jeder Welpe eine kleine Erstausstattung mit (Futterpaket für die erste Zeit,
Geschirr und Leine, ein Kuscheltier, etc.)
Zurück
|